Honigwettbewerb zum Berliner Imkertag

Veröffentlicht in: Blog, Neues vom Imkern | 0

Honigwettbewerb zum Berliner Imkertag am 20. Oktober 2019

Wie gut ist mein Honig wirklich?
Um das zu erfahren, laden wir Sie herzlich ein, am diesjährigen Berliner Honigwettbewerb teilzunehmen.
Teilnahmeberechtigt sind Imkerinnen/Imker, die einen Honiglehrgang absolviert haben.
Die Teilnahme am Honigwettbewerb ist kostenlos.

Bei der Honigprämierung wird der Honig nach den DIB-Kriterien in den Kategorien Aufmachung, Sauberkeit, Konsistenz, Wassergehalt und Invertase-Aktivität bewertet.

AllgemeineTeilnahmebedingungen:
Teilnahmeberechtigt sind alle Imkerinnen und Imker, die einen Honiglehrgang, nach Vorgaben des D.I.B., seit dem 1.1.1993 absolviert haben (ggf. Nachweis durch Teilnahmebescheinigung). Langzeitimker (vor 1.1.1993 benötigen keinen Nachweis eines absolvierten Honiglehrgangs).

Die besten Berliner Honige werden mit Gold, Silber oder Bronze im Rahmen des Berliner Imkertages am Sonntag, dem 20. Oktober 2019, in den Räumen der Freien Universität Berlin, ausgezeichnet.

mehr info auf der website des Berliner Landesverbands

Imker Apps

Veröffentlicht in: Bienen, Lesestoff, Neues vom Imkern | 0

Imker App

Der Deutsche Imkerbund hat eine kostenlose App – Die Imker App – veröffentlicht. Erhältlich im google Play store.
Die App deckt so ziemlich alles ab, was Imker/in als Basiswissen braucht. Von der Imkerei bis hin zu den Bienenkrankheiten ist alles übersichtlich untergliedert und dargestellt.
Es gibt sogar Verzeichnisse der Veterinärämter, Landesverbände, Bieneninstitue, u.v.m. Imker können sich registrieren und die App auch für ihre eigene „Bienenvölker-Verwaltung“ nutzen.

Imkerwissen

Eine weitere App gibt es jetzt zusätzlich zu der Schulungsmappe Grundwissen für Imker (Verlag biene&natur) -Imkerwissen.
Der Inhalt orientiert sich gliederungsmäßig am Aufbau der Schulungsmappe; also dem Ablauf des Bienenjahres und den Imkerarbeiten.
Diese App kann auch einzelnd im Play store erworben werden.

Standbesichtigung / Stammtisch Museumsdorf Düppel

Veröffentlicht in: Neues vom Imkern, Vereinsmeierei | 0
Bienenstand Museumsdorf Düppel

Unser Imkerkollege Herr Wagenitz lädt ein zum Stammtisch (mit Standbesichtigung) und Führung durch das Museumsdorf Düppel.

Termin: 23. Mai 2018, 18.00 Uhr

Zur Einführung hält Herr Wagenitz auf dem Imkertreffen des IV Lichtenrade am 8. Mai 2018 (voraussichtlich Allianz Casino) einen kurzen Vortrag zum Museumsdorf.

Interessierte Gäste sind wie immer herzlich willkommen;
Teilnahme ist kostenlos.

Informationen zur Futterkranzprobe

Hallo, liebe ImkerInnen,

unter den folgenden links findet ihr zwei pdf-Dokumente vom Länderinstitut für Bienenkunde, Hohen Neuendorf e.V. zum Runterladen:

 

Tag der offenen Tür im AUBIZ

Veröffentlicht in: Neues vom Imkern | 0

Betreff: IV LaB: Tag der offenen Tür im AUBIZ
– entfällt am Sa. 25.11.2017

Liebe ImkerInnen,

… leider muss ich Ihnen/Euch mitteilen, dass wir dieses Jahr „aus
organisatorischen Gründen“ unseren für Sa., 25.11.2017 vorgesehen „Tag
der offenen Tür“ in unserem „Ausbildungszentrum für Imker“ – AUBIZ
(Salzufer 13,14 – 10587 Berlin (Charlottenburg)
ausfallen lassen müssen.

– aufgrund meiner längeren Erkrankung fehlt einfach die Kraft, diesen
Tag perfekt vorzubereiten.
– und ein Tag nach der „Delegiertenversammlung“ wäre zurzeit
einfach für manche (nicht nur für uns) zu viel Stress.

Ich möchte Sie/Euch – falls es Ihnen/Euch wichtig ist – bitten, es den
Vereinsmitgliedern in der nächsten Mitgliederversammlung (oder anderswie)
bekannt zu geben, damit niemand am „Tag der offenen Tür“ vor einer
„verschlossenen Tür“ steht.

Da wir 2017 nicht nur unseren Imkerverein und somit das AUBIZ
etwas weiterentwickeln konnten, möchten wir dies auch der sonstigen
Berliner Imkerschaft unbedingt zeigen.
Den ausgefallenen Termin versuchen wir im ersten Quartal 2018 nachzuholen.

Individuelle Absprachen zur Besichtigung des AUBIZ sind dennoch (auch vorher)
möglich:
– Tel. 030 – 782 66 67 – Mobil: 0178 – 537 54 31

Herzlichen Gruß,
ggf. herzlichen Dank,

Josef Meinhardt
– Vorsitzender IV Langstroth Berlin e.V.

Eigenbau: Dampfwachsschmelzer

Veröffentlicht in: Blog, Neues vom Imkern | 0

Publiziert am 7. März 2014 von Diedrich

Im Frühjahr fallen viele Altwaben an, die über die Wintermonate in den Völkern schimmlig geworden sind oder die man bei Völkerverlusten nicht weiterverwenden möchte. Sonnenwachsschmelzer schaffen die vielen angefallenen Waben nicht zeitnah einzuschmelzen. Hier hilft oftmals ein Dampfwachsschmelzer weiter. Diese im Imkereizubehörhandel oft aus Edelstahl hergestellten Modelle sind recht teuer und nehmen dem Hobbyimker knappen Platz weg. Eine Variante ist, der Verein kauft einen und stellt diesen allen Mitgliedern zur Verfügung. Oder man improvisiert. Weiter