Hier gibt es einen Artikel aus der Zeitschrift GEO 03-2017 zu lesen:
Informationen zur Futterkranzprobe
Hallo, liebe ImkerInnen,
unter den folgenden links findet ihr zwei pdf-Dokumente vom Länderinstitut für Bienenkunde, Hohen Neuendorf e.V. zum Runterladen:
- ein aktuelles Informationsblatt zur Entnahme von Futterkranzproben (Untersuchung auf Amerikanische Faulbrut)
- und ein dazugehöriges Formular als Probenentnahmeprotokoll
Neonicotinoide schaden Bienen
Neonicotinoide schaden Bienen – diese Erkenntnis bestätigt die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit.
Informationen zu der aktuellen Studie der Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (Efsa) –
hier ein kurzer Aritkel und Videobeitrag auf 3sat vom 1.3. 2018
Varroa Wetter
Auf der Startseite findet ihr jetzt einen direkten Link zur Varroa-Wetter Prognose.
Bienenwachs-Verfälschungen
Sehr geehrte Vereinsmitglieder,
von Herrn Florian Delling habe ich folgende Mail zur Weiterleitung erhalten…
Das Thema Wachsverfälschung wird in Imkerkreisen gerade intensiv diskutiert.
Auf Youtube gibt es einen interessanten Vortrag von Dr. Ingo Scholz vom Großimkertag in Celle sowie die anschließende Diskussion, die ebenfalls erkenntnisreiche Beiträge enthält.
https://www.youtube.com/watch?v=uX8A4sYql_E&feature=youtu.be
https://www.youtube.com/watch?v=Y6STNgjMsyg&feature=youtu.be
Bienen Basics
„Alles, was Hobbyimker und Bienenfreunde wissen müssen“ … so lautet der Untertitel des schön aufgemachten Buchs „Bienen Basics“ von Sandra und Armin Bielmeier. Das Buch hat viele Fotos und Informationen, die sehr anschaulich die ganze Thematik rund um die Bienen und Imkerei erklären. Für Anfänger der Imkerei finde ich es sehr gut geeignet.
Das Buch Bienen Basics ist für 16,99 € im Buchhandel erhältlich.
Chinesisches „Bienenwachs“
Ein Beitrag im SWR zum Thema Wachsverfälschung vom 3.3.2017
neue BedrohungWenn das Summen verstummt
hallo,
habe auf der Website des Deutschlandfunk Radios einen guten Artikel über die bedrohte Bienenwelt gelesen – sehr umfassend, beleuchtet das Thema von vielen verschiedenen Seiten aus.
Hier der Link dahin
Ein weiterer interessanter Artikel (auch Deutschland Radio) beschäftigt sich mit der „Überzüchtung“ unserer Honigbienen als Ursache für die Schwächung der Bienenpopulationen – auch als Hörartikel hier
Wetter
Das Wetter ist mal schön und mal nicht.
Downloads
Aufnahmeantrag und Satzung Imkerverein Lichtenrade e.V.
Satzung Imkerverein Lichtenrade e.V. (PDF)
Aufnahmeantrag-Lichtenrade (PDF)
Beitragsberechnung für Vereinsmitglieder ab 1.1. 2025 (PDF)
Bestandsbuch
Gesetze, Verordnungen und ähnliches:
Amtliches Meldeformular zur Bienenhaltung beim Veterinäramt (PDF)
Honigverordnung
(des Deutschen Imker Bundes vom 16. Januar 2004 – zuletzt geändert 08.08.2007)
Bundesanzeiger Leitsätze Honig u.a.2011
Bekanntmachung von Neufassung bzw. Änderungen bestimmter Leitsätze des Deutschen Lebensmittelbuches (Qualitätsbeschreibung von Honig)
Leitlinie Amerikanische Faulbrut_2013_01_10
neue Leitlinie zur Bekämpfung der Amerikanischen Faulbrut (Stand Januar 2013)
Bestandsbuch DIB 2022
Vorgeschriebenes Dokumentationsblatt für die Arzneimittelanwendung bei den Bienen
Unter den folgenden links findet ihr zwei pdf-Dokumente vom Länderinstitut für Bienenkunde, Hohen Neuendorf e.V. zum Runterladen:
- Informationsblatt zur Entnahme von Futterkranzproben (Untersuchung auf Amerikanische Faulbrut)
- dazugehöriges Formular Probenentnahmeprotokoll
Informationsmaterial – Flyer:
Bienenhaltung – Imkerei
Bienenhaltung verpflichtet (PDF)
von Dr. Jens Radtke, Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf e.V. (LIB)
Grundsätze der Bienenhaltung (PDF)
von Dr. Jens Radtke, Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf e.V. (LIB)
Kosten Grundausstattung Imker (PDF)
von Dr. Jens Radtke, Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf e.V. (LIB)
Broschüre “Nachwuchs gewinnen – aber wie?“ (PDF)
von Dr. Jens Radtke, Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf e.V. (LIB)
Varroa unter Kontrolle – Wie wird ́s gemacht? (PDF)
Informationsbroschüre der AG der Institute für Bienenforschung e.V.
Wildbienen und andere Verwandte
Flyer Sozialer Wohnungsbau für Wildbienen.pdf
Informationen über Wildbienen
Flyer_WhoisWho
Biene oder Wespe
Bienenweiden-Katalog (PDF)
Landwirtschaftsministerium Baden-Württemberg
Tiere Live Ergänzungskapitel Bienen (PDF)
Herausgeber: Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL)