Tag der offenen Tür im AUBIZ

Veröffentlicht in: Neues vom Imkern | 0

Betreff: IV LaB: Tag der offenen Tür im AUBIZ
– entfällt am Sa. 25.11.2017

Liebe ImkerInnen,

… leider muss ich Ihnen/Euch mitteilen, dass wir dieses Jahr „aus
organisatorischen Gründen“ unseren für Sa., 25.11.2017 vorgesehen „Tag
der offenen Tür“ in unserem „Ausbildungszentrum für Imker“ – AUBIZ
(Salzufer 13,14 – 10587 Berlin (Charlottenburg)
ausfallen lassen müssen.

– aufgrund meiner längeren Erkrankung fehlt einfach die Kraft, diesen
Tag perfekt vorzubereiten.
– und ein Tag nach der „Delegiertenversammlung“ wäre zurzeit
einfach für manche (nicht nur für uns) zu viel Stress.

Ich möchte Sie/Euch – falls es Ihnen/Euch wichtig ist – bitten, es den
Vereinsmitgliedern in der nächsten Mitgliederversammlung (oder anderswie)
bekannt zu geben, damit niemand am „Tag der offenen Tür“ vor einer
„verschlossenen Tür“ steht.

Da wir 2017 nicht nur unseren Imkerverein und somit das AUBIZ
etwas weiterentwickeln konnten, möchten wir dies auch der sonstigen
Berliner Imkerschaft unbedingt zeigen.
Den ausgefallenen Termin versuchen wir im ersten Quartal 2018 nachzuholen.

Individuelle Absprachen zur Besichtigung des AUBIZ sind dennoch (auch vorher)
möglich:
– Tel. 030 – 782 66 67 – Mobil: 0178 – 537 54 31

Herzlichen Gruß,
ggf. herzlichen Dank,

Josef Meinhardt
– Vorsitzender IV Langstroth Berlin e.V.

Bienen Basics

Veröffentlicht in: Lesestoff | 0

„Alles, was Hobbyimker und Bienenfreunde wissen müssen“ … so lautet der Untertitel des schön aufgemachten Buchs „Bienen Basics“ von Sandra und Armin Bielmeier. Das Buch hat viele Fotos und Informationen, die sehr anschaulich die ganze Thematik rund um die Bienen und Imkerei erklären. Für Anfänger der Imkerei finde ich es sehr gut geeignet.
Das Buch Bienen Basics ist für 16,99 € im Buchhandel erhältlich.

 

Wenn das Summen verstummt

Veröffentlicht in: Was kann ich tun für Biene & Co | 0

hallo,

habe auf der Website des Deutschlandfunk Radios einen guten Artikel über die bedrohte Bienenwelt gelesen – sehr umfassend, beleuchtet das Thema von vielen verschiedenen Seiten aus.
Hier der Link dahin

Ein weiterer interessanter Artikel (auch Deutschland Radio) beschäftigt sich mit der „Überzüchtung“ unserer Honigbienen als Ursache für die Schwächung der Bienenpopulationen – auch als Hörartikel hier

Eigenbau: Dampfwachsschmelzer

Veröffentlicht in: Blog, Neues vom Imkern | 0

Publiziert am 7. März 2014 von Diedrich

Im Frühjahr fallen viele Altwaben an, die über die Wintermonate in den Völkern schimmlig geworden sind oder die man bei Völkerverlusten nicht weiterverwenden möchte. Sonnenwachsschmelzer schaffen die vielen angefallenen Waben nicht zeitnah einzuschmelzen. Hier hilft oftmals ein Dampfwachsschmelzer weiter. Diese im Imkereizubehörhandel oft aus Edelstahl hergestellten Modelle sind recht teuer und nehmen dem Hobbyimker knappen Platz weg. Eine Variante ist, der Verein kauft einen und stellt diesen allen Mitgliedern zur Verfügung. Oder man improvisiert. Weiter