Wie es begann…

Veröffentlicht in: Lehrbienenstand | 0

Lehrbienenstand SchaukastenBereits seit einigen Jahren wurden auf der Naturschutzstation unter Einbeziehung der “Zwiebelfrösche” Bienen gehalten. Die Betreuung erfolgt durch Mitglieder der Imkervereine Tempelhof und Lichtenrade. Für den bisherigen Besucherbereich hat der Imkerverein Lichtenrade bereits Infotafeln bereitgestellt und einen Schaukasten betreut.

Frühjahr/Sommer 2013

Im Jahre 2012 wurde zunächst von Herrn Bertsch, damals 2. Vorsitzender des IV Steglitz, angeregt, einen Lehrbienenstand an diesem Ort zu errichten. Nach seinem Wegzug aus Berlin wurde das Anliegen vom Imkerverein Lichtenrade weiter verfolgt, weil die Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz – in Berlin zuständig für landwirtschaftliche Belange – die Idee positiv bewertete und Unterstützung zusagte. Ein zunächst gestellter Antrag aus EU-Fördermittel scheiterte. Stattdessen bewilligte die Senatsverwaltung Ende September 2013 die gewünschten Sachmittel zur Einrichtung des Lehrbienenstandes. Die Arbeitsleistung wird in vollem Umfang vom Stammpersonal der Naturschutzstation und weiteren Enthusiasten aus dem Umfeld erbracht.

Nachfolgend eine Bilderserie über den Verlauf der Bauarbeiten Oktober – Dezember 2013:

“Das Bienenhaus” – Bauplatz – Fundamente mit Ankern setzen und dann Stück für Stück weiter basteln, bis auch die letzte Dachpfette oben auf lag und am 23.12.2013 in bereits stockdunkler Nacht mit einem Schluck Bärenfang das „kleine Richtfest“ begangen wurde.